Ende Mai war es endlich so weit: Die 4. Klassen machten sich auf den Weg in die Hauptstadt. Der erste Halt war das KZ Mauthausen – ein stiller und nachdenklicher Moment, der allen im Gedächtnis blieb.
In Wien angekommen, erwartete die Schüler und Schülerinnen ein abwechslungsreiches Programm: Ein Spaziergang durch die Schlossgärten von Schönbrunn, ein Besuch im Tiergarten, spannende Entdeckungen im Technischen Museum und ein Blick hinter die Kulissen der Politik im Parlament. Auch der Naschmarkt bot viele Eindrücke und natürlich Köstlichkeiten! Im Museum der Illusionen wurde gestaunt, gelacht und gerätselt. Ein echtes Highlight war der Musicalabend im Ronacher. Und natürlich durfte der Prater nicht fehlen – mit Riesenrad, Zuckerwatte und jeder Menge Spaß! Zum Abschluss gab’s noch einen süßen Stopp in der Zotter Schokoladenfabrik – ein krönender Abschluss einer tollen Woche!
Maja je končno napočil čas in četrtošolci smo se odpravili na Dunaj. Prva postaja pred glavnim mestom je bilo koncentracijsko taborišče Mauthausen - trenutek, ki je vsem ostal v spominu, saj te kaj takšnega ne more pustiti ravnodušnega.
Na Dunaju nas je čakal pester program: sprehod po vrtovih palače Schönbrunn, obisk živalskega vrta, razburljiva odkritja v Tehniškem muzeju in pogled v zakulisje politike v parlamentu. Tudi Naschmarkt je ponudil veliko vtisov in seveda dobrot! V Muzeju iluzij smo se načudili, nasmejali in ugibali, zakaj in kako? Vrhunec obiska je bil vsekakor glasbeni večer v Ronacherju, kjer smo si ogledali muzikel. Seveda na Dunaju ni bilo mogoče iti mimo Praterja - s tipičnim velikim kolesom, sladkorno peno in veliko zabave! Na poti domov je sledil še sladek postanek v tovarni čokolade Zotter, s čimer se je zaključil čudovit teden in naša radovednost najedla z novim in zanimivim.